Brandöle

Brandöle

Brandöle, Brenzöle, brenzliche Öle, bei trockner Destillation organischer Stoffe entstehende ölige oder teerartige, stark riechende Flüssigkeiten, Gemenge von Kohlenwasserstoffen; viele wichtig als Rohmaterial bestimmter Industriezweige (Holz-, Braunkohlen-, Steinkohlenteer etc.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leim — Leim, 1) klebrige Materie, welche zwischen zwei Gegenstände gestrichen, nach dem Erhärten dieselben an einander befestigt, daher so v.w. Kleister, Kitt; 2) thierische Gallerte, wird aus der in den leimgebenden Geweben sogenannten (bes.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Holzessig — (Holzsäure), die bei der trocknen Destillation des Holzes auftretende braune, sauer und scharf empyreumatisch riechende und schmeckende, wässerige Flüssigkeit, deren Hauptbestandteil Essigsäure ist. Holz wird behufs der Gewinnung von Holzkohle,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brenzliche Öle — (Brenzöle), s. Brandöle …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Theer — Theer, lat. pix liquida et solida. Wenn harzige Wurzelstücke sowie harzhaltige Stücke der Tannen und Föhren nach u. nach in verschlossenen Räumen bis zum Verkohlen erhitzt werden, so schmilzt zuerst Harz mit säuerlichem Wasser als Educt und… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”